67. Hubertusmesse am Sonntag, 03. November 2024

 

Am Sonntag, 03.11.2024 richtete die Hövelsenner Kompanie bei besten Wetterbedingungen

zum 67. Mal die Hubertusmesse aus.

 

Das Sammeln des Bataillions fand traditionell um 10 Uhr am Raiffeisenmarkt statt.

Nach den Begrüßungsworten unseres Kompaniechefs, Benno Bröckling erfolgte der Abmarsch

durch die Allee zur Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk, welche schon im Vorfeld

wieder einmal wunderschön von unseren Kompaniemitgliedern geschmückt worden war.

 

 

Die Hubertusmesse wurde dort in diesem Jahr wieder von unserem Präses Jörg Plümper zelebiert.

 

 

Die Kollekte war für die Integrationshilfe Sprachkaffee Brot und Mehr in Hövelhof bestimmt.

.

 

Im Anschluss an die Messe marschierte das Bataillon auf den Parkplatz der Volksbank Delbrück-Hövelhof. Dort sprachen unser Kompaniechef Benno Bröckling und auch OberstR alf Mersch noch einige Begrüßungsworte. Anschließend gab Ralf traditionell wieder die Ergebnisse des Hubertuspokalschiessens vom 25.10.2024 bekannt. Die Hövelsenner Kompanie belgte in diesem Jahr den 4. Platz hinter der Klausheider Kompanie. Die Hövelsenner Kompanie sagt an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an die Klausheider Kompanie

!

Nach dem Totengedenken und der Verabschiedung der Fahnen und Standarten war der offizielle Teil der Hubertusmesse beendet und es folgte der "gemütliche" Teil mit der Ausgabe der tradtionellen heißen Brühe sowie den kalten Getränken.

Die Hövelsenner Kompanie bedankt sich an dieser Stelle bei allen, die zum Gelingen der diesjährigen Hubertusmesse in welcher Form auch immer beigetragen haben.

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle natürlich noch an die Bundesblaskapelle Hövelriege sowie die Jagdhornbläser für die musikalische Unterstützung vor, während und auch noch nach der Messe.

 

 
Text und Fotos: Uli Regenbrecht

 

 

 

.

Hövelsenner Weinfest am Samstag, 21.09.2024 auf dem Hof Rampsel

 

Am Samstag, 21.09.2024 fand nach längerer Zeit

wieder ein Weinfest der Hövelsenner Kompanie statt.

Veranstaltungsort war der Hof Rampsel in der Lagerstraße in Hövelhof.

 

Schon Tage vorher wurde durch viele feiwillige Kompaniemitglieder mit dem Aufbau

und der Dekoration des Zeltes sowie der Räumlichkeiten auf dem Hof Rampsel begonnen.

 

Wie man auf den nachfolgenden Fotos sehen kann, wurde für ein sehr geschmackvolles und

gemütliches Ambiente gesorgt.

 

        

   

 

Somit konnten an dem Abend ca. 300 Teilnehmer bei trockenem Herbstwetter begrüßt werden.

 

Neben einer ganzen Sorte von vielfältigen Qualitätsweinen vom Weingut Aloys Klöckner

wurden auch leckerer Flammkuchen, schmackhafte Zwiebelsteaks, Bratwürstchen

sowie Käse und Trauben zur Gaumenfreude angeboten.

 

Für die musikalische Untermalung des Weinfestes sorgten DJ Thorsten Jäger und die Siene Puttkers.

 

Die Hövelsenner Kompanie bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei Bettina und Udo Winkels

sowie Irene und Anton Rampsel, dass das Weinfest auf dem Hof Rampsel stattfinden durfte.

Weiterhin natürlich bei den Thekencrews der Jungschützen, Michael Maciejewski

sowie allen freiwilligen Helfern der Hövelsenner Kompanie,

die zum Gelingen des Weinfestes beigetragen haben.

 

Weitere Fotos vom Hövelsenner Weinfest Hier!

 

 

 

Fotos: Benno Bröckling, Norbert Thiel, Uli Regenbrecht
Text: Uli Regenbrecht

 

 

 

 

Kompanie-Radtour am Samstag, 31.08.2024

Am Samstag, 31.08.2024 fand bei herrlichstem Sonnenschein die diesjährige Radtour

der Hövelsenner Kompanie statt.

Unser Hauptmann Benno Bröckling konnte um 14 Uhr ca. 40 Teilnehmer auf dem Hövelmarkt begrüßen.

 

 

Die Tour führte diesmal über die Staumühler Str., Bentlakestr., Salvatorstr., Bielefelder Str.,

Klausheider Str., Altensenner Str., Gartenstadt zu Karl Heinz Dubbi und seiner Firma Fendtfan classic in der Otto-Hahn-Str. 2 in Sennelager. 

 

Hier hatte unser Kompanie-Festausschuss Kaffee, Kuchen, belegte Brote und kühle Getränke vorbereitet.

 

 

Karl Heinz Dubbi bot dann noch eine Führung durch seinen Betrieb an.

 

 

Der Rückweg nach Hövelhof führte dann über die Pater-Ewald-Str., den Heideweg, die Staumühler Str.

und den Mergelweg zur Residenz unseres Königspaares Dirk und Cornelia Berens.

Hier gesellten sich dann noch einige passive Teilnehmer hinzu, die die Radtour nicht mitfahren konnten.

 

Der Tag klang dann bei Bratwurst und entsprechenden Kaltgetränken aus.

 

 

Die Hövelsenner Kompanie bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem Kompanie-Festausschuss

für die wieder einmal hervorragende Planung und Durchführung der diesjährigen Radtour, bei allen Personen,

die Kaffee, Kuchen, Bratwürstchen usw. gespendet haben, und natürlich auch bei Dirk und Cornelia Berens

sowie Heinz und Annegret Berens dafür, dass der Abschluss bei Ihnen im Garten durchgeführt werden konnte.

 

 

Weitere Fotos von der Kompanie-Radtour  HIER!

 

Fotos: Klaus Schulmeister, Michael Regenbrecht und Uli Regenbrecht
Text: Uli Regenbrecht

 

 

 

Hövelsenner Familienfest am Sonntag, 04.08.2024

 

Am Sonntag, 04.08.2024 fand das diesjährige Familienfest unserer Hövelsenner Kompanie

wieder an der St.-Josefs-Kapelle statt.

 

Das Familienfest begann um 10:30 Uhr mit der von Pater Subhash Joseph Ullattil zelebrierten Festmesse im Kompaniezelt vor der Kapelle. Denn bis Sonntag Morgen hatte es noch geregnet.

 

 

Zum Ende der Festmesse begrüßte unser Kompaniemitglied Ehrenhauptmann Anton Rampsel

alle Gottesdienstbesucher und gab noch einige Termine bekannt.

 

 

Im Anschluss an die Festmesse bestand für alle Besucher wieder die Möglichkeit, sich bei

einem Schweinesteak oder Hähnchenfilet mit Zwiebelsoße, Bratkartoffeln sowie Krautsalat zu stärken.

 

Im Anschluss an das Mittagessen begrüßte unser Kompaniechef Hauptmann Benno Bröckling alle

anwesenden Gäste.

 

 

Um 14.00 Uhr wurde dann der amtierende Hofstaat unserer St.-Hubertus-Schützenbruderschaft

Hövelhof empfangen.

 

Im Mittelpunkt stand dabei unser amtierendes Königspaar Dirk und Cornelia Berens.

 

 

Unser letztjähriges Kaiserpaar Peter und Gudrun Brinkmann überreichten den traditionellen

Blumenstrauß an die amtierende Königin.

 

 

Anschließend wurde das diesjährige Kuchenbuffet eröffnet. Wieder einmal konnte eine große Vielfalt

an selbstgebackenen Kuchen sowie frischen Waffeln und Kaffee genossen werden.

 

   

 

Selbstverständlich wurde auch für die Kinder einiges geboten. Es standen u. a. eine Torwand,

große Legobausteine und eine Hüpfburg zur Verfügung.

 

Im Mittelpunkt stand natürlich wieder das traditionelle Kinder-Vogelschießen unter der wie immer

fachkundigen Leitung unseres Kompanie-Schießmeisters Thorsten Schmidtfranz.

 

 

Aus einem spannenden Schießwettbewerb gingen schließlich die folgenden Würdenträger hervor:

 

Apfelprinzessin: Paulina Menning, 8. Schuss

Zepterprinz: Ian Brinkmann, 12. Schuss

Kronprinz: Nikolas Schmitfranz, 19. Schuss

König: Ben Bauer, 28. Schuss

 

 

Nachdem der Hofstaat der Erwachsenen den Würdenträgern bereits herzlich gratuliert hat,

tun wir, die Hövelsenner Kompanie, es an dieser Stelle natürlich auch noch einmal!

 

 

Wieder wurde bis in die später Abendstunden hinein ein gelungenes Familienfest zünftig gefeiert.

 

Die Hövelsenner Kompanie bedankt sich an dieser Stelle bei allen, die zum diesjährigen

Familienfest ihren Beitrag geleistet haben!

 

Weitere Fotos vom Hövelsenner Familienfest 2024 HIER!.

 

 

Fotos: Klaus Schulmeister, Michael Regenbrecht und Uli Regenbrecht
Text: Uli Regenbrecht

 

 

 

 

 

Schützenfest 2024

Samstag 22.06.2024

Am diesjährigen Schützenfestsamstag trat die Hövelsenner-Kompanie um 15:30 Uhr beim Zeremonienmeister Uli Regenbrecht in der Sporckstrasse an. Dort hatte sich bereits unser Hofstaat mit dem Königspaar Dirk und Cornelia Berens aufgestellt.   Von da aus ging im Marschtempo mit dem Spielmannzug Hövelriege und der Bundesschützenblaskapelle Hövelriege in die Allee. Dort erfolgte die Begrüßung durch den Batallionsvorstand.

Der Schützenfestsamstag startete traditionell mit der Schützenmesse, die von unserem Präses Jörg Plümper zelebriert wurde. Für unsere Hövelsenner Kompanie stand dabei natürlich unser Königspaar Dirk und Cornelia Berens im Mittelpunkt.

Nach der Schützenmesse und der offiziellen Eröffnung des diesjährigen Schützenfestes durch unseren Oberst Ralf Mersch ging es zur Kranzniederlegung an das Ehrenmal. Die diesjährigen Kranzträger waren Johannes Peitz und Markus Kersting aus der Königsgruppe 12 der Hövelsenner Kompanie. Nach der Kranzniederlegung fand im Pfarrgarten, vor dem fürstbischöflichen Jagdschloß der Zapfenstreich statt.

Nach dem Zapfenstreich fanden dann das Biwak, mit dem Empfang unsere Freunde des Bürgervereins Espeln im Pfarrgarten statt. Die traditionelle Ehrung der langjährigen Mitglieder wurde in diesem Jahr dort nicht durchgeführt. Der Festmarsch durch die Allee zum Schützenplatz führte uns dann direkt ins Festzelt.  

Die Ehrungen sollen auf den Jahreshauptversammlungen der Kompanien erfolgen.

 

Sonntag 23.06.2024

Am Sonntag trat die Hövelsenner Kompanie bei ihrem Ehrenhauptmann Josef Ramsel in der Staumühler Str. 13 an.
Von da aus wurde gemeinsam mit dem Spielmannszug und der Blaskapelle ins Dorf marschiert. Unsere beiden Schützenbrüder Ludwig Böltner und Johannes Peitz führten uns an die richtige Stelle. Natürlich auf Platz 1 der Marschordnung.

Anschließend trat das Batallion mit den Gastvereinen und den Musikzügen in der westlichen Allee zum großen Festumzug an. Gemeinsam ging es durch den Ortskern von Hövelhof zum Sportplatz am Schützen - und Bürgerhaus.

Am Sportplatz nahm das Batallion die Aufstellung zur Parade. Nachdem der erste Pkw mit den Ehrenobristen unter der Fahrleitung von „Jüden Böe“ im gemächlichen Tempo den Thron erreicht hatte, konnten die Kinder des Hofstaates, in den drei Cabriolets aufgefahren werden. Danach erfolgte bei herrlichem Sommerwetter die Auffahrt der Kutschen. Ein besondere Blickfang war die Hövelsenner Königs-Kutsche, der Landauer von unserem Kompaniemitglied Eduard Kipshagen.
Das Highlight der Parade waren natürlich unsere Hofstaatsdamen in ihren wunderschönen Festkleidern. Ein toller Augenschmaus war dabei unser Königspaar Dirk und Cornelia Berens. 
Nach der Parade wurde dann gemeinsam ins Festzelt einmarschiert.
 

weitere Fotos

Für uns Hövelsenner-Schützen ging es dann ins Quartier, um den Schützenfestsonntag gesellig ausklingen zu lassen. Um 22:00 Uhr ging es für uns Hövelsenner-Schützen noch einmal zum Aufmarsch auf den Thron, um gemeinsam mit dem Hofstaat ein Ständchen zu singen.
Musikalisch wurde das ganze von den jungen Hövelhofer Musikern der „Kapelle Fürchterlich“ begleitet.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Musiker – „Live is Life!“ !

 

Montag 24.06.2024

Nach dem Antreten des Batallions im Dorf, ging es zum traditionellen Schützenfrühstück, zum "Frühschoppen" ins Festzelt.

Nach dem leckeren Schützenfrühstück ging es mit den Ehrungen und Auszeichnungen weiter.
Von uns Hövelsennern wurden dabei Martin Brinkmann und, als erste Frau der Kompanie Gudrun Brinkmann mit dem Silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Martin erhielt es für seine Vorstandsarbeit und jahrelange Tätigkeit bei den Böllerschützen. Bei diesen hat sich auch unsere Kaiserin des letzten Schützenjahres verdient gemacht.

Eine besondere Auszeichnung wurde „Bolten Willi“ für 75 Jahre Mitgliedschaft übergeben. Diese selten vergebene Ehrung wurde ihm vom Kompanievorstand nach dem Frühschoppen überreicht.


Die Auszeichnungen  sind unter der Rubik "Jubilare und Auszeichnungen im Jahr 2024" zu finden.
Allen geehrten und ausgezeichneten Schützen sagen wir Herzlichen Glückwunsch.

Als das Schützenfrühstück durch unseren Oberst Ralf Mersch beendet wurde und der Offizielle Teil zu Ende war, ging es für uns Hövelsenner Schützen in die Quartiere. Dort warteten kühle Getränke und ein leckerer Imbiss auf uns. In geselliger Runde verbrachten wir bis zum erneuten Antreten am Schützenplatz dort den Nachmittag.

Um 17:00 Uhr sind wir dann auf dem Schützenplatz zur Montagsparade angetreten. Die Prinzenpaare und das Königspaar wurden dabei wieder in ihren geschmückten Kutschen aufgefahren und vom Schützenvolk und den vielen Besuchern umjubelt. Anschließend wurde gemeinsam ins Festzelt einmarschiert.

Für uns Hövelsenner- Schützen ging es dann in unsere traditionelle "Senner Ecke". Erstmalig wurde der komplette Hofstaat mit dem Spielmannszug in unsere Hövelsenner Ecke geleitet. Dort erfolgte der Ehrentanz unseres Königspaares Dirk und Cornelia unter Walzerklängen. Wir konnten dann auch erfreut feststellen, das der Hofstaat unser Kompanielied kräftig mitsingen konnte. Ein besonderer Dank gebührt dem Spielmannszug Hövelriege für die musikalische Umrahmung.

Anschließend sorgten die Siene-Puttkers mit ihren plattdeutschen Liedern für einige schöne Schunkelrunden. Zu guter Letzt wurde noch das Hövelhof-Lied gemeinsam angestimmt.

Den Schützenfestmontag ließen wir dann in unserer Senner Ecke gemütlich mit den letzten Freigetränken ausklingen.

Ein besonderer Dank geht an Rainer Brinkmann. Er hat in diesem Jahr die Spieß-Tätigkeiten als Vertretung für unserem, im diesjährigen Hofstaat befindlichen Kompanie-Spieß Hartwig Bee übernommen.  

Das war das Schützenfest 2024 in Hövelhof. Wir wünschen unserem Königspaar mit seinem Hofstaat ein wunderschönes Schützenjahr.

Ein dreifaches, donnerndes Ho-ri-do!!!

 

 

Kränzen 2024

Am Donnerstag, 20. Juni 2024 fand bei herrlichem Wetter ab 13 Uhr das Kränzen der Königsresidenz bei unserem König Dirk Berens statt.

Am Abend fand schließlich die Königsparty unseres Königspaares Dirk und Cornelia Berens im Ort statt. Trotz des trüben Wetters wurde bei ausgelassener Stimmung unser Königspaar ausgiebig gefeiert.

  

weitere Fotos

 

Grünholen am Mittwoch, 19. Juni 2024

 

Am Mittwoch, 19.06.2023 trafen sich um 18 Uhr die Hövelsenner Schützen sowie Jungschützen-/innen

an der Hövelsenner Kapelle und machten sich auf den Weg in den Wald

an der Staumühler Straße.

 

Unser König versorgte uns in Begleitung von Zeremonienmeister Uli Regenbrecht

und Adjutant Hartwig Bee mit kühlen Getränken.

 

Somit waren wir für das Kränzen bei unserem neuen König bestens gerüstet.

 

 

 
 

weitere Fotos 

Fotos: Michael Regenbrecht
Text: Marco Kersting

 

Kompanie-Versammlung der Hövelsenner Kompanie am Samstag, 15. Juni 2024

Am Samstag, 15. Juni 2024 fand die Kompanie-Versammlung unserer Hövelsenner Kompanie

um 19:30 Uhr im Bistro im Schützen- und Bürgerhaus statt. 

 

Nach einem kleinen Imbiss und ein paar kühlen Getränken ging es auch mit der Versammlung los.

 

Wie immer standen dabei der Rückblick auf die sich seit der letzten Jahreshauptversammlung im Januar 2024 ereigneten Schützentermine bzw. -Veranstaltungen, sowie der Ausblick auf die bevorstehenden Termine und Veranstaltungen, hier insbesondere die Termine der Königskompanie u.a. das Grün holen zum Kränzen, die Vorbereitung der Königsresidenz bei unserem König Dirk Berens, sowie das Schützen- und Hövelsenner Familienfest- auf der Tagesordnung.

 

 

 

Mit dem traditionellen Singen unseres Kompanielieds "Wir sind die Hövelsenner Schützen"

ging auch dieses Mal eine einmal mehr gut und harmonisch verlaufene

Kompanie-Versammlung zu Ende.

 

Ein Extra-Dankeschön gebührt an dieser Stelle noch der Thekencrew um Gruppenführer

Eric Brinkmann und Tobias Brinkmann, für die hervorragende Bewirtung während und auch noch nach der Versammlung.

 

 

 

Vogelschießen in Hövelhof am Sonntag, 09. Juni 2024

 

EIN WAHRHAFT ERFREULICHER TAG FÜR UNS HÖVELSENNER -

WIR SIND DAS ZWEITE MAL NACHEINANDER KÖNIGS-KOMPANIE !!!

 

Das diesjährige Vogelschießen unserer St. Hubertus-Schützenbruderschaft geht auch

in die Geschichte unserer Hövelsenner Kompanie ein.

 

Mit Dirk und Cornelia Berens stellen wir ein Jahr nach unserem Kaiserpaar Peter und Gudrun Brinkmann

auch in diesem Jahr wieder das Königspaar unserer Bruderschaft.

 

 

Beim traditionellen Antreten des gesamten Bataillions am Nachmittg in der östlichen Allee,

gab unser Kompaniechef Benno Bröckling bei seinen Begrüßungsworten schon bekannt,

dass wir in diesem Jahr mit Dirk Berens einen Königsanwärter in unseren Hövelsenner Reihen haben würden.

 

Der Festmarsch des Bataillions führte dann durch die mit Fahnen geschmückten Straßen direkt zum Schützenplatz.

 

Nach den Begrüßungsworten von Oberst Ralf Mersch sowie dem Aufziehen des Schützenvogels

begann dann das Vogelschießen.

 

Mit dem 38. Schuss sicherte sich Alexander Athens von der Dorfkompanie die Kronprinzenwürde.

Kronprinzessin ist Mona Hobusch.

 

 

Mit dem 56. Schuss sicherte sich Steffen Meiwes von der Dorfkompanie die Zepterprinzenwürde.

Zepterprinzessin ist Lilly Schröder.

 

Mit dem 82. Schuss sicherte sich Hendrik Heuer von der Mühlenkompanie die Apfelprinzenwürde.

Apfelprinzessin ist Jasmin Berg. 

 

 

Es folgte dann das mit Spannung erwartete Königsschießen.

Die beiden Königsanwärter Dirk Berens und Marcel Mielemeier von der Klausheider Kompanie

lieferten sich einen spannenden Wettkampf mit vielen Wirkungstreffern.

Zu unserer Freude war es unser Dirk, der mit dem 179. Schuss und kurz nach 20 Uhr

den Rest des Vogels aus dem Kugelfang schoss!

 

 
Der letzte Schuss!


Link zum Video

 

Respekt und Anerkennung zollen wir Hövelsenner aber selbstverständlich auch Marcel Mielemier

und der Klausheider Kompanie für den harten, aber fairen Wettkampf!

 

Wir Hövelsenner freuen uns schon jetzt auf ein schönes und stimmungsvolles Schützenfest

mit unserem neuen Königspaar Dirk und Cornelia Berens !!!

 

Wir gratulieren allen Würdenträgern auf das Herzlichste!

 

Zum neuen Hofstaat gehören weiterhin,

 das Zermonienmeisterpaar Uli und Natascha Regenbrecht, Hövelsenner Kompanie 

das Adjutantenpaar Hartwig und Jutta Bee, Hövelsenner Kompanie 

das Krönungspaar Matthias und Christina Fortmeier, Klausheider Kompanie  sowie

das Krönungspaar Robert und Diana Blome, Klausheider Kompanie 

 

Weitere Fotos vom Vogelschießen hier!

 

 

Text: Uli Regenbrecht
Fotos: Klaus Schulmeister, Michael Regenbrecht, Uli Regenbrecht, Burkhard Aldejohann

 

 

 

Pfingst-Cup 2024 beim FC Hövelriege

 

Am 17.05.2024 nahm die Hobbymannschaft der Hövelsenner Kompanie am Pfingst-Cup 2024 Straßen- und Hobbytunier in Hövelriege teil. Veranstalter dieses Turniers war der FC Hövelriege. 

In der Gruppenphase sicherten sich die "Hövelsenner Jungs" bei bestem Fußballwetter mit vier Siegen und einem Unentschieden den 1. Platz. 

Im Halbfinale verloren die "Hövelsenner Jungs" im Elfmeterschießen knapp mit 2:3. 

Im Spiel um Platz 3 gewannen die "Hövelsenner Jungs" im Elfmeterschießen mit 4:2. 

Nach der Siegerehrung feierten die "Hövelsenner Jungs" ihren verdienten 3. Platz ausgiebig. 

 

 

Brauereibesichtigung der U30 am Freitag, 10.05.2024

 

Am Freitag, 10.05.2024 fand die Brauereibesichtigung der U30 der Hövelsenner Kompanie

bei der Detmolder Brauerei statt.

 

An dieser Fahrt nahmen 13 Mitglieder der U30 sowie der komplette Vorstand der Hövelsenner Kompanie teil.

 

 

Nach der Ankunft in Detmold wurden wir durch Braumeisterin Friederike Strate empfangen.

 Zuerst haben wir mit ihr die Gartenanlage der Brauerei besichtigt. Anschließend folgte die Führung durch die Brauerei. Zum Abschluss fand noch eine ausgiebige Bierverkostung mit Haxenessen

im Hopfenblütenteehäuschen der Brauerei statt.

 

Wieder in Hövelhof angekommen klang der Abend in der Kaiserresidenz unseres

Kaisers Peter Brinkmann aus.

 

Weitere Fotos von der Brauereibesichtigung hier!

 

 

 

                Text und Fotos: Uli Regenbrecht

 

 

 

 

 

Seniorennachmittag am Sonntag, 17.03.2024

 

Am Sonntag, 17.03.2023 fand der diesjährige Seniorennachmittag im Schützen- und Bürgerhaus statt.

Eingeladen waren alle Schützenbrüder, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, mit ihren

Partnerinnen. Auch die Witwen der verstorbenen Schützenbrüder waren eigeladen.

Unser Oberst Ralf Mersch konnte ca. 210 Teilnehmer begrüßen.

 

Aus der Hövelsenner Kompanie fanden sich 43 Personen zu Kaffee und Kuchen ein.

 

Für die Unterhaltung sorgte die Showtanztruppe Divolos aus Ostenland.

Die weitere musikalische Unterhaltung übernahm die "Kapelle Kunterbunt".

 

Bei der diesjährigen Tombola hatte Fritz Lohmann aus der Dorfkompanie den Hauptpreis

in Form eines gut gefüllten Frühstückskorbes gewonnen.

 

Der älteste Teilnehmer war Richard Kirchhoff mit 94 Jahren und die älteste Teilnehmerin Dorothea Fortmeier.

 

von links: Richard Kirchhoff (ältester Teilnehmer), Dorothea Fortmeier (älteste Teilnehmerin),
Fritz Lohmann (Gewinner der Tombola) und Oberst Ralf Mersch

 

Weitere Fotos von dem Seniorennachmittag 2024 hier!

 

 

 

Kompanie-Winterwanderung am Samstag, 17.02.2024

Am Samstag, 17.02.2024 fanden sich ca. 55 Personen zur diesjährigen

Kompanie-Winterwanderung auf dem Schützenplatz in Hövelhof ein.

 

Nach den Begrüßungsworten durch unseren Kompaniechef Benno Bröckling

 

 

fuhren wir mit dem Bus nach Riege zum Gasthof Spieker.

Von hier wanderten wir durch das Naturschutzgebiet Rixelbruch zur Furlmühle,

auch Hammersmühle genannt.

 

Hier hat unser Kompanie-Festausschuss bereits eine Stärkung in Form

von Schnittchen, Kuchen und Kaffee sowie Kaltgetränken vorbereitet.

 

Im Anschluss an die Stärkung bestand die Möglichkeit, an einer Führung durch

Thomas Wecker teilzunehmen. Hier konnten viele interessante Informationen über

die Geschichte der Mühle aber auch die ein oder andere Anekdote aus vergangenen Tagen

kennengelernt werden.

 

 

Von der Furlmühle ging es dann auf direktem Weg wieder zum Gasthof Spieker.

Von hier aus brachte uns dann wieder ein Bus zum Zielpunkt dem Hundeplatz am Hiermsweg (Mühlenschule).

 

Hier hatten sich auch schon wieder einige weitere Personen eingefunden,

denen die Teilnahme an der Wanderung selbst nicht möglich war.

 

Hier klang der Tag mit ca. 70 Personen bei einem Imbiss und kalten Getränken in gemütlich-geselliger

Runde aus.

 

Der Dank gilt wieder unserem Kompanie-Festausschuss, unserem "Wanderführer" Heinz Schulmeister,

den Kuchen- und Schnittchenspendern Nils, Raum, Felix Nolte, Markus Nolte, Franz-Josef Bathe, Helmut Horenkamp,

sowie natürlich Alfons Schulmeister für die

Bereitstellung der Räumlichkeiten am Hundeplatz für den Tagesausklang.

 

Weitere Fotos von der Kompanie-Winterwanderung 2024 hier!

 

 

Text und Fotos: Uli Regenbrecht

 

 

Schützen-Galaball am Samstag, 03.02.2024

 

Am Samstag, 03.02.2024 fand der diesjährige Schützen-Galaball im Schützen- und Bürgerhaus Hövelhof statt.

Für viele Hövelsenner Schützen und ihre Frauen bzw. Partnerinnen war es eine "Ehrensache"

am Schützen-Galaball teilzunehmen.

 

Denn schließlich stand unser amtierendes Kaiserpaar Peter und Gudrun Brinkmann

sowie Adjutanten-Paar Friedhelm und Sabine Bonke zusammen mit ihrem

Hofstaat im Mittelpunkt

 

Peter und Gudrun Brinkmann

 

Friedhelm und Sabine Bonke

 

 

 

 

Weitere Fotos vom Schützen-Galaball 2024 Hier!

 

Text und Fotos: Uli Regenbrecht
 

 

 

 

Jahreshauptversammlung am Samstag, 13.01.2024

 

Am Samstag, 13.01.2024 fand im Bistro des Schützen- und Bürgerhauses in Hövelhof 

die diesjährige Kompanie-Jahreshauptversammlung statt.

 

Unser Kompanie Hauptmann Benno Bröckling konnte 75 Hövelsenner Schützen begrüßen.

 

.

 

Weil wir Hövelsenner amtierende Kaiserkompanie sind, wurde die Versammlung in diesem Jahr

wieder einmal in Uniform durchgeführt.

 

Selbstverständlich begrüßte Benno unseren amtierenden Kaiser, Peter Brinkmann, darum auch persönlich.

 

 

Weiterhin begrüßen konnte unser Hauptmann Benno den Zeremonienmeister Reinhard Weisgut,

den Adjutanten Friedhelm Bonke sowie die Ehrenhauptmänner Anton Rampsel, Udo Gehrke und Karl Schulmeister.

 

 

Nach den Begrüßungsworten folgte das Gedenken an unsere seit der letzten

Jahreshauptversammlung verstorbenen Hövelsenner Schützenbrüder

 

+ Heinz Regenhard

+ Heinrich Westerwinter

 

 

Dem Totengedenken schloss sich der Imbiss an

Dieser bestand dieses Jahr aus Spießbraten, Kartoffeln und Kaisergemüse.

 

Im Anschluss an diese Stärkung ließ unser Kompanie-Schriftführer Dirk Berens in seinem Jahresbericht

das abgelaufene Schützenjahr 2023 Revue passieren und gab einen Ausblick auf das

bevorstehende Schützenjahr 2024.

 

 

So lag die Mitgliederzahl der Kompanie Stand 31.12.2023 bei 235 Mitgliedern.

 

Nach dem Jahresbericht konnte unser Kompanie-Schießmeister Thorsten Schmidtfranz wieder einmal

die hervorragenden Ergebnisse bei allen im Jahr 2023 durchgeführten Wettkämpfen vermelden.

Die Ergebnisse des Hövelsenner Gruppenpokalschießens sowie des Hubertuspokalschießens

wurden natürlich wieder besonders erwähnt.

 

 

In seinem Kassenbericht konnte unser Kompanie-Kassierer Uli Regenbrecht einen weiterhin soliden

Kassenbestand vermelden.

Er bedankte sich zudem bei allen letztjährigen Spendern

 

 

Die vorbildliche Kassenprüfung wurde anschließend durch Nils Raum, welcher die Kasse diesmal zusammen

mit Thomas Kölker geprüft hatte, ausdrücklich bestätigt.

Somit wurde dem Kompanievorstand einstimmig die Entlastung erteilt.

 

 

Daran anschließend wurde Marvin Westerwinter einstimmig für 2 Jahre zum Kassenprüfer gewählt.

 

 

Es folgten dann die wieder einmal mit Spannung erwarteten Auszeichnungen und Beförderungen:

 

 

Mit dem Kompanieverdienstorden wurde Alfons Schulmeister ausgezeichnet.

 

 

 

Zum Unteroffizier wurden Jürgen Kersting (linke Foto) und Florian Nolte (rechte Foto) befördert.

 

   

 

 

Zum Feldwebel wurden Jürgen Kerstingjohänner (linke Foto) und

Manfred Simon (rechte Foto) befördert.

 

   

 

 

Zum Leutnant wurde Thorsten Schmidtfranz befördert.

 

 

 

Die Hövelsenner Kompanie gratuliert allen ausgezeichneten und beförderten

Schützenbrüden an dieser Stelle ganz herzlich.

 

 

Patrick Bathe wurde als Nachfolger von Franz-Josef Bathe in den Festausschuss gewählt.

 

Es folgten die Grußworte unseres Bataillons-Schriftführers, Ralf Westerdiek, der unseren Oberst Ralf Mersch an diesem Abend vertreten hat.

 

 

In seiner Funktion als erster Vorsitzender des Hövelsenner Kapellenvereins

berichtete unser Ehrenhauptmann Anton Rampsel anschließend darüber, dass weiterhin ein immer

noch reges Interesse von Kapellenbesuchern besteht.

Anton bedankte sich sich zudem wieder ganz herzlich für die auch im letzten Jahr sehr gute

Zusammenarbeit zwischen dem Kapellen-Förderverein und unserer Hövelsenner Kompanie.

 

 

Mit dem traditionellen Singen unseres Kompanielieds "Wir sind die Hövelsenner Schützen"

ging auch dieses Mal eine einmal mehr gut und harmonisch verlaufene

Jahreshauptversammlung zu Ende.

 

  

   

   

 

Ein Extra-Dankeschön gebührt an dieser Stelle noch der Thekencrew der Gruppe 4 um Gruppenführer

Patrick Bathe für die hervorragende Bewirtung während und auch noch nach der Versammlung.

 

 

 

 

Fotos: Michael Regenbrecht und Uli Regenbrecht
Text: Uli Regenbrecht