Goldene Hochzeit von Franz-Josef und Edeltraud Schulmeister an Freitag, 05.09.2025
Am Freitag, 05.09.2025 feierten unser Kompaniemitglied Leutnant Franz-Josef Schulmeister
und seine Ehefrau Edeltraud ihre goldene Hochzeit in der Ev. Johanneskirche Hövelhof.
Nach der Andacht standen einige Schützen der Hövelsenner Kompanie für unser goldenes Hochzeitspaar Spalier,
um unserem Jubelpaar herzlichst zu diesem besonderen Ehrentage gratulieren zu können.
Auch von dieser Seite aus gratuliert die Hövelsenner Kompanie Franz-Josef und Edeltraud noch einmal
recht herzlich zu diesem besonderen Ereignis und wünscht den beiden noch
viele Glückliche Jahre zusammen.
Fotos: Michael Regenbrecht und Alfons Schulmeister
Text: Uli Regenbrecht
Diamantene Hochzeit von Herrmann und Anneliese Westerwinter am Mittwoch, 20.08.2025
Am Mittwoch, 20.08.2025 feierten unser Kompaniemitglied Feldwebel Herrmann Westerwinter und seine
Ehefrau Anneliese ihre diamantene Hochzeit mit einer Andacht in der Hövelsenner Kapelle.
Einige Mitglieder der Hövelsenner Kompanie ließen es sich nicht nehmen
und standen nach der Andacht für unser diamantenes Hochzeitspaar Spalier,
um unserem Jubelpaar herzlichst zu diesem besonderen Ehrentage gratulieren zu können.

Auch von dieser Seite aus gratuliert die Hövelsenner Kompanie Herrmann und Anneliese noch einmal
recht herzlich zu diesem besonderen Ereignis und wünscht den beiden noch
viele glückliche Jahre zusammen.
Fotos: Marvin Westerwinter und Uli Regenbrecht
Text: Uli Regenbrecht
Hövelsenner Familienfest am Sonntag, 03.08.2025
Am Sonntag, 03.08.2025 fand das diesjährige Familienfest unserer Hövelsenner Kompanie
wieder an der Hövelsenner Kapelle an der Sennestraße statt.
Zum 10-jährigen Bestehen der Hövelsenner-Kapelle richtete der Förderverein der Hövelsenner Kapelle
die diesjährige Festmesse mit anschießendem Frühschoppen und Mittagessen aus.
Die Festmesse begann um 10.30 Uhr und wurde durch Pastor Potthoff zelebriert.
Zum Ende der Festmesse begrüßte unser Kompaniemitglied und Vorsitzende des Fördervereins der
Hövelsenner Kapelle, Ehrenhauptmann Anton Rampsel alle Gottesdienstbesucher. Besonders begrüßen
durfte Anton ehemalige Bewohner aus dem Ortsteil Hövelsenne, die extra zum 10-jährigen Bestehen
der Hövelsenner Kapelle aus Mecklenburg angereist waren.
Im Anschluss an die Festmesse fanden dann für alle Besucher der Frühschoppen und das Mittagessen statt.
Während des Frühschoppens sorgten die Siene Puttkers für musikalische Unterhaltung.
Im Anschluss daran begann dann um 14.30 Uhr das Familienfest der Hövelsenner Kompanie.
Unser Kompaniechef Dirk Berens begrüßte alle anwesenden Gäste.
Um 15 Uhr wurde dann der amtierende Hofstaat unserer St.-Hubertus-Schützenbruderschaft
Hövelhof empfangen. Im Mittelpunkt stand dabei unser amtierendes Königspaar Dirk und Verena Regenhard.
Unser letztjähriges Hövelsenner Königspaar Dirk und Cornelia Berens überreichten den traditionellen
Blumenstrauß an die amtierende Königin.
Im Anschluss daran wurde das diesjährige Kuchenbuffet eröffnet. Wieder einmal konnte eine
große Vielfalt an selbstgebackenen Kuchen sowie frischen Waffeln und Kaffee genossen werden.
Auch für die Kinder wurde wieder einiges geboten. Es standen u. a. eine Rutsche, eine Hüpfburg und
große Legobausteine zur Verfügung.
Im Mittelpunkt stand auch dieses Jahr wieder das traditionelle Kinder-Vogelschießen unter der Leitung
unseres Kompanie-Schießmeisters Thorsten Schmidtfranz statt.
Aus einem spannenden Schießwettbewerb gingen schließlich die folgenden Würdenträger hervor:
Apfelprinz: Ian Brinkmann, 43. Schuss
Zepterprinz: Mathis Regenhard, 87. Schuss

Kronprinzessin: Paulina Menning, 213. Schuss
Kaiserin: Leonie Starp, 218. Schuss.

Leonie Starp war 2018 bereits Königin.
Nachdem der Hofstaat der Erwachsenen den Würdenträgern bereits herzlich gratuliert hat,
tun wir, die Hövelsenner Kompanie, es an dieser Stelle natürlich auch noch einmal!
Wieder wurde bis in die später Abendstunden hinein ein gelungenes Familienfest zünftig gefeiert.
Die Hövelsenner Kompanie bedankt sich an dieser Stelle bei allen, die beim diesjährigen
Familienfest mit angepackt, organisiert, gebacken, aufgebaut, abgebaut, aufgeräumt, unterstützt
und mitgefeiert haben!
Weitere Fotos vom Hövelsenner Familienfest 2025 HIER!
Fotos: Louisa Berens, Norbert Thiel, Michael Regenbrecht, Uli Regenbrecht
Text: Uli Regenbrecht
Schützenfest in Hövelhof vom 21.06. bis 23.06.2025
Nach zwei Jahren als Königs- bzw. Kaiserkompanie konnte die Hövelsenner Kompanie das diesjährige Schützenfest etwas ruhiger und entspannter angehen, als die vorangegangen zwei Jahre.
Am Samstag Mittag startete das diesjährige Schützenfest um 13 Uhr mit einem Treffen mit unseren Freunden der
Residenz-Kompanie Schloß Neuhaus im Garten unseres Kompanie-Spieß Michael Regenbrecht.
Diese Kompaniefreundschaft zwischen der Hövelsenner Kompanie und der Residenz-Kompanie Schloß Neuhaus
entstand durch unseren Kompanie-Spieß Michael Regenbrecht, der auch Mitglied im Schützenverein Schloß Neuahus ist sowie dem Kompanie-Schriftführer der Residenz-Kompanie Schloß Neuhaus Nils Lebock, der auch Mitglied in der Hövelsenner Kompanie ist.
An diesem Nachmittag durften wir eine Abordnung der Residenz-Kompanie Schloß Neuhaus um Hauptmann Frank Krüger, Oberleutnant Oliver Scheer, Verwaltungsoffizier Stefan Hansjürgen, Schriftführer Nils Lebock und Fahnenoffizier Michael Freese beim Hövelhofer Schützenfest begrüßen.
Anschließend begleitete uns die Abordnung der Residenz-Kompanie Schloß Neuhaus mit zur Schützenmesse, der anschließenden Kranzniederlegung, dem Zapfenstreich und Biwak im Pfarrgarten sowie dem Festmarsch durch die Allee zum Schützenplatz ins Festzelt.
Die Schützenmesse wurde wieder durch unsren Schützenpräses Jörg Plümper zelebriert.
Nach einjähriger Abstinenz fanden dann wieder im Pfarrgarten die Ehrungen für 25.-, 40.- und
50. jährige Mitgliedschaft statt. Natürlich wurden auch wieder Hövelsenner Schützen geehrt.
Die Jubilare sind unter der Rubrik "Jubilare und Ehrungen im Jahr 2025" zu finden.
Allen geehrten Hövelsenner Schützen sagen wir herzlichen Glückwunsch!
Am Schützenfestsonntag wurde bei schweißtreibenden sommerlichen Temperaturen Marscherleichterung erteilt.
Unser Festwirt Hubert Hüwelhans hatte auf dem Sportplatz ausreichend kühles Mineralwasser für alle Teilnehmer der Parade bereitgestellt.
Für uns Hövelsenner Schützen ging es dann nach der Parade wie gewohnt in unser Quartier um den Schützenfestsonntag bei kühlen Getränken und in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Am Schützenfestmontag ging es nach dem Antreten des Bataillons in der östlichen Allee zum Schützenfrühstück ins Festzelt.
Nach dem einmal wieder überwältigendem Schützenfrühstück ging es mit den Ehrungen und Auszeichnungen weiter.
Folgende Hövelsenner Schützen wurden dieses Jahr ausgezeichnet:
60 Jahre Mitgliedschaft

Gerhard Schmitfranz
(Foto Mitte)
65 Jahre Mitgliedschaft

Hermann Thorwesten
(Foto Mitte)
70 Jahre Mitgliedschaft

Günter Westerwinter
(Foto Mitte)
Jugendverdienstorden in Bronze

Daniel Schiermeier
(Foto Mitte)
Beförderung zum Leutnant

René Bröckling
(Foto Mitte)
Silbernes Verdienstkreuz

Uli Regenbrecht Norbert Thiel
(Foto Mitte) (Foto Mitte)
Hoher Bruderschaftsorden

Franz-Josef Schulmeister
(Foto Mitte)
St. Sebastianus Ehrenkreuz

Benno Bröckling
(mit Urkunde)
Auch diesen geehrten Hövelsenner Schützen sagen wir herzlichen Glückwunsch!
Die Jubilare sind unter der Rubrik "Jubilare und Ehrungen im Jahr 2025" zu finden.
Nachmittags nach der Parade und dem Einzug ins das Festzelt, ging es dann für uns Hövelsenner Schützen in unserer "Hövelsenner Ecke" weiter.
Mit dem Spielmannszug Hövelriege wurden noch einmal unsere Jubilare und morgens beim Schützenfrühstück ausgezeichneten Hövelsenner Schüten hochleben gelassen.
U. a. Gerhard Schmitfranz für seine 60ig jährige Mitgliedschaft
und unser Ehrenhauptmann Benno Bröckling, der morgens beim Schützenfrühstück mit dem
St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet wurde.
Peter Brinkmann (König 2012 und Kaiser 2023), Michael Berens (König 2018) und Dirk Berens (König 2024) waren
alle während der Zeit von Benno Bröckling als Hauptmann der Hövelsenner Kompanie König bzw. Kaiser. Aus diesem
Grund haben sie Benno ein gemeinsames Bild von den vieren mit Witmung als Andenken überreicht.
Im Anschluss daran fand dann noch die Ehrung der Hövelsenner Jubel-Würdenträger statt.
Vor 10 Jahren (2015) waren Eric Brinkmann und Jenny Wecker das Zepterprinzenpaar.
Vor 25 Jahren (2000) waren Klaus Schulmeister und Bettina Winkels das Kronprinzenpaar.
Vor 30 Jahren (1995) waren Kalli und Antonia Schulmeister das Kronprinzenpaar.
Vor 45 Jahren (1980) waren Anton und Irene Rampsel das Zepterprinzenpaar.
Ein besonderes Highlight an dem Schützenfestmontag in der "Hövelsenner Ecke" war dann wieder der Auftritt der Siene-Puttkers. Man mog staunen dieses Mal sogar in der kompletten Originalbesetzung.
Und wenn die Siene-Puttkers auftreten, dann hören nicht nur Hövelsenner zu.
Der Auftritt der Siene-Puttkers am Schützenfestmontag ist immer wieder ein beeindruckendes Erlebnis.
Nach Ihren Liedern "Die kleine Kapelle", "Einmal Prinz zu sein im Sennesand", "Dät Treseken" und "Wir sind die Hövelsenner Schützen" wurde zu guter Letzt natürlich wieder das "Hövelhof-Lied" gespielt.
Der Schützenfestmontag klang dann in der "Hövelsenner Ecke" bei dem ein oder anderen Kaltgetränk in geselliger Runde aus.
Weiter Fotos vom Schützenfest HIER!
Fotos und Text: Uli Regenbrecht
Vogelschießen in Hövelhof am Sonntag, 08. Juni 2025
Am Sonntag, 08.06.2025 fand bei "Schmuddelwetter" das Vogelschießen unserer
St. Hubertus Schützenbruderschaft statt.
Aufgrund des zu erwartenden Regens marschierte das Bataillon,
mit dem noch amtierenden Hofstaat unseres Königspaares, Dirk und Cornelia Berens,
nach dem Sammeln in der westlichen Allee sofort Richtung Schützenplatz.
Nach zwei Jahren an der Spitze des Bataillons, als Kaiser- und Königskompanie, gab es diesmal
keinen Hövelsenner Würdenträger.
Mit dem 150. Schuss konnte sich Dirk Regenhardt von der Mühlenkompanie die Königswürde sichern.
Als Königin begleitet ihn seine Ehefrau Verena.
.
Mit dem 23. Schuss sicherte sich Martin Thorwesten von der Klausheider Kompanie
die Kronprinzenwürde. Kronprinzessin ist Kathrin Hermes.
Mit dem 31. Schuss sicherte sich Daniel Starp von der Klausheider Kompanie
die Zepterprinzenwürde. Zepterprinzessin ist Eva Starp.
Mit dem 46. Schuss sicherte sich Patricia Rudolph von der Dorfkompanie die Apfelprinzessinnenwürde.
Sie ist damit in der Geschichte der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Hövelhof die erste Frau,
die die Prinzenwürde errungen hat. Apfelprinz ist Hendrik Meiwes.
Der Hofstaat 2025/2026 setzt sich wie folgt zusammen:
Königspaar: Dirk und Verena Regenhard, Mühlenkompanie
Kronprinzenpaar: Martin Thorwesten und Kathrin Hermes, Klausheider Kompanie
Zepterprinzenpaar: Daniel und Eva Starp, Klausheider Kompanie
Apfelprinzenpaar: Patricia Rudolph und Hendrik Meiwes, Dorfkompanie
Zeremonienmeisterpaar: Daniel und Nicole Westhoff, Mühlenkompanie
Adjutantenpaar: Markus und Christina Beckmann, Mühlenkompanie
Krönungspaar 1: Jan und Ilona Kenter, Mühlenkompanie
Krönungspaar 2: Patrick und Marion Förster, Mühlenkompanie
Die Hövelsenner Kompanie gratuliert den neuen Würdenträgern bzw. deren Kompanien
ganz herzlich und und freut sich auch ohne eigene Würdenträger schon jetzt auf ein
stimmungsvolles Schützenfest 2025.
Fotos: Uli Regenbrecht und Hövelrieger Kompanie
Text: Uli Regenbrecht
Seniorennachmittag am Sonntag, 30.03.2025
Am Sonntag, 30.03.2025 fand traditionell der diesjährige Seniorennachmittag
im Schützen- und Bürgerhaus statt, zu dem wieder alle Schützenbrüder und Schützenschwestern,
die das 70. Lebensjahr vollendet hatten, mit ihren Partnern/-innen eingeladen wurden.
Aus der Hövelsenner Kompanie fanden sich ca. 40 Personen zu Kaffee und Kuchen ein.
Unser Oberst Ralf Mersch konnte einige Ehrengäste begrüßen.
U. a. den amtierenden Hövelsenner Schützenkönig Dirk Berens mit seiner Königin Cornelia
und seinem Hofstaat.
Für die musikalische Unterstützung sorgte die Bundesschützen Blaskapelle Hövelriege.
Geehrt wurden an diesem Nachmittag wieder die ältesten Teilnehmer.
Bei den Damen war mit 90 Jahren Liselotte Bonke die älteste Teilnehmerin
und bei bei den Männern war Richard Kichhoff mit 95 Jahren der älteste Teilnehmer.
Bei der diesjährigen Tombola hatte Ewald Berhorst den Hauptpreis in Form eines
gut gefüllten Frühstückskorbes gewonnen.
Weitere Fotos von dem Seniorennachmittag 2024 hier!
Fotos folgen noch
Fotos und Text: Uli Regenbrecht
Kompanie-Winterwanderung am Samstag, 15.02.2025
Die diesjährige Kompanie-Winterwanderung fand am Samstag, den 15.02.2025 statt.
Startpunkt für die 40 Teilnehmer war wieder die Wandertafel neben dem Schützenplatz
an der "Von-der-Recke-Straße".

Nach den Begrüßungsworten unseres Kompaniechefs Dirk Berens

führte die 1. Etappe der Strecke
durch den Hövelhofer Forst zur Wildnisschule Senne (Emser Kirchweg 66).

Dort hatte unser Kompanie-Festausschuss für alle Wanderer eine Stärkung in Form von Kaffee, Kuchen, leckeren Schnittchen sowie Kaltgetränken bereit gestellt.

Im Anschluss an die Stärkung hat uns Steffen Kirchner einige Informationen über die Wildnisschule Senne mitgeteilt.

Die anschließende Etappe führte dann durch das Hasendorf vorbei an der Mühlenschule zu unserem Kompanie-Mitglied Franjo Bathe. Hier wurde eine kurze "Trinkpause" eingelegt, bevor es dann zu Wilsmanns Hütte am Heuweg weiterging. Hier klang der Tag beim Lagerfeuer mit einem Imbiss und warmen sowie kalten Getränken in gemütlich-geselliger Runde aus.
Ein besonderer Dank gilt unserem Festausschuss Patrick Bathe, Nils Raum, Markus Nolte. Sowie Anja Nolte und unserem "Wanderführer" Heinz Schulmeister.
Weitere Fotos von der Winterwanderung Hier!
Fotos: Michael Regenbrecht, Uli Regenbrecht
Text: Uli Regenbrecht
Bataillons-Generalversammlung am Sonntag, 26.01.2025
Am Sonntag, 26.01.2025 fand die Generalversammlung der Bataillions statt. Begonnen hatte diese Veranstaltung mit der Schützenmesse in der Herz-Jesu Kirche in Riege. Zelebriert wurde die Messe durch unseren Präses Jörg Plümper sowie Pfarradministrator Dr. Manuel Klashörster.
Dieses Jahr standen die Neuwahlen des Bataillionsvorstandes an.
Zum 1. Brudermeister wurden Oberst Ralf Mersch, einstimmig,
zum 2. Brudermeister Oberstleutnant Ingo Buschmeier, einstimmig und
zum Schriftführer Hauptmann Ralf Westerdiek, einstimmig wieder gewählt.
Da Andreas Joachim nach 23 Jahren als 1. Schatzmeister nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stand,
wurde Oberleutnant Martin Brinkmann aus der Hövelsenner Kompanie, einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt.
Bei der anschließenden Wahl zum 2. Schatzmeister standen gleich drei Bewerber/-innen zur Wahl:
- der bisherige Amtsinhaber Norbert Hahne aus der Dorfkompanie
- Gudrun Brinkmann aus der Hövelsenner Kompanie
- Andre Kersting aus der Mühlenkompanie.
Es wurde auf Antrag eine geheime Wahl durchgeführt. Von den anwesenden wahlberechtigten Schützen/-innen musste der/die neue Amtsinhaber/in 127 Stimmen (absolute Mehrheit) für sich verzeichnen können.
Auf Norbert Hahne entfielen 40 Stimmen, auf Gudrun Brinkmann 104 Stimmen und auf Andre Kersting 100 Stimmen. Da keiner der Bewerber/-innen die absolute Mehrheit für sich verzeichnen konnte, kam es zu einer Stichwahl zwischen Gudrun Brinkmann und Andre Kersting.
Auf Gudrun Brinkmann entfielen 114 und auf Andre Kersting 124 Stimmen. Neuer 2. Schatzmeister wurde somit Feldwebel Andre Kersting.
Dann wurden die weiteren Vorstände und Abteilungsleiter neu- bzw. wiedergewählt.
Aus Sicht unserer Hövelsenner Kompanie gab es folgende erwähnenswerte Ereignisse:
Unser neue Kompaniechef Dirk Berens wurde zum Hauptmann befördert.

Als Neugewählter 1. Schatzmeister wurde Martin Brinkmann zum Hauptmann befördert.
Als neuer Jungschützenmeister wurde Florian Nolte zum Feldwebel befördert.
Für seine 10-jährige Tätigkeit als Kompaniechef wurde unserem Ehrenhauptmann Benno Bröckling
eine Dankesurkunde sowie ein Geschenk überreicht.
Für seine Tätigkeit als Jungschützenmeister wurde Daniel Schiermeyer auch eine Dankesurkunde sowie ein
Geschenk überreicht.
Unserem Kompaniechef und König Dirk Berens wurde noch nachträglich zum Geburtstag ein Geschenk seitens des Bataillionsvorstandes überreicht.
Text und Fotos: Uli Regenbrecht
Jahreshauptversammlung am Samstag, 11.01.2025
Am Samstag, 11.01.2025 fand im Bistro des Schützen- und Bürgerhauses in Hövelhof
die diesjährige Kompanie-Jahreshauptversammlung statt.
Hauptmann Benno Bröckling konnte 73 Hövelsenner Schützen und 3 Hövelsenner Schützinnen begrüßen
Weil wir Hövelsenner auch im aktuellen Schützenjahr Königskompanie sind, wurde die Versammlung in diesem Jahr in Uniform durchgeführt.
Benno begrüßte unseren amtierenden König Dirk Berens. Weiterhin begrüßen konnte er den Zeremonienmeister Uli Regenbrecht, den Adjutanten Hartwig Bee sowie die Ehrenhauptmänner Anton Rampsel, Udo Gehrke und Karl Schulmeister. Ein besonderer Gruß galt den erstmals an einer Jahreshauptversammlung teilnehmenden Schützenschwestern und den Neumitgliedern.
Nach den Begrüßungsworten folgte das Gedenken an unsere seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorbenen Hövelsenner Schützenbrüder.
+ Frank Hänsch im Alter von 48 Jahren
+ Dieter Voss im Alter von 64 Jahren
+ Michael Beckmann im Alter von 61 Jahren
Dem Totengedenken schloss sich der Imbiss an. Dieser bestand dieses Jahr aus Schnitzel, Kartoffelgratin und Erbsen-Mörengemüse.
Nach dem Imbiss ließ unser Kompanie-Schriftführer Dirk Berens in seinem Jahresbericht das abgelaufene Schützenjahr 2024 Revue passieren und gab einen Ausblick auf das bevorstehende Schützenjahr 2025.
Die Mitgliederzahl der Kompanie Stand 31.12.2024 lag bei 239 Mitgliedern.
Nach dem Jahresbericht trug unser Kompanie-Schießmeister Thorsten Schmidtfranz die Ergebnisse von allen im Jahr 2024 durchgeführten Wettkämpfen vor.
In seinem Kassenbericht konnte unser Kompanie-Kassierer Uli Regenbrecht einen weiterhin soliden Kassenbestand vermelden. Er bedankte sich zudem bei allen Spendern.
Die vorbildliche Kassenprüfung wurde anschließend durch Marvin Westerwinter, welcher die Kasse diesmal zusammen mit Thomas Kölker geprüft hatte, ausdrücklich bestätigt. Somit wurde dem Kompanievorstand einstimmig die Entlastung erteilt.
Daran anschließend wurde Marcel Horenkamp für 2 Jahre zum Kassenprüfer gewählt.
Als nächster Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft an der Reihe. Folgende Schützen wurden ausgezeichnet:
für 25-jährige Mitgliedschaft: Alexander Ziegler
Neil-Alexander Robertson
für 40-jährige Mitgliedschaft: Konrad Horenkamp
für 50-jährige Mitgliedschaft: Hartwig Brinkmann
Johannes Beckmann
Nach dem turnusmäßigen Rücktritt des gesamten Kompanievorstandes übernahm Ehrenhauptmann Anton Rampsel die vorübergehende Versammlungsleitung. Zunächst bedankte sich Anton im Namen der gesamten Versammlung beim bisherigen Kompanievorstand für die in den letzten drei Jahren geleistete hervorragende Arbeit.
Da unser Kompaniechef, Benno Bröckling bereits im Sommer 2024 bekannt gab, dass er für keine weitere Amtsperiode als Kompaniechef zur Verfügung stehen wird, wurde ihm für seine 10-jährige Tätigkeit als Kompaniechef ein gebührender Abschied unter stehenden Ovationen unterbreitet. Benno bekam von den Gruppenführern der Hövelsenner Kompanie ein Präsent überreicht.
Im Anschluss daran wurde ein neuer Kompaniechef gewählt. Anton schlug unseren amtierenden König Dirk Berens vor. Andere Kandidatenvorschläge gingen nicht ein. Dirk Berens wurde zum neuen Kompaniechef gewählt.
Somit übernahm unser neuer Kompaniechef Dirk die Versammlungsleitung.
Nach dem Ausscheiden von Martin Brinkmann musste ein neuer stellvertretender Kompaniechef gewählt werden. Vorgeschlagen wurde Hartwig Bee und Andreas Beckmann. Gewählt wurde Hartwig Bee.
Für das Amt des Kompaniekassierers schlug Dirk Uli Regenbrecht zur Wiederwahl vor. Weitere Kandidatenvorschläge gingen nicht ein. Somit wurde Uli zum Kompaniekassierer wiedergewählt.
Für das Amt des Kompanieschriftführers schlug Dirk Andreas Beckmann zur Wahl vor. Weitere Kandidatenvorschläge gingen nicht ein. Somit wurde Andreas zum Kompanieschriftführer gewählt.
Für das Amt des Kompaniehauptfeldwebels (Spieß) schlug Dirk Michael Regenbrecht zur Wahl vor. Weitere Kandidatenvorschläge gingen nicht ein. Somit wurde Michael zum Kompaniehauptfeldwebel (Spieß) gewählt.
Somit stand der engere Kompanievorstand fest:
Dirk Berens - Kompaniechef
Hartwig Bee - stellvertretender Kompaniechef
Uli Regenbrecht - Kompaniekassierer
Andreas Beckmann - Kompanieschriftführer
Michael Regenbrecht - Hauptfeldwebel/Spieß
Die erste Amthandlung, die unser neuer Kompaniechef Dirk dann vorgenommen hat, war die Ernennung unseres bisherigen Kompaniechefs Benno Bröckling zum Ehrenhauptmann. Benno wurde eine entsprechende Urkunde, ein Geschenk und ein Essensgutschein überreicht.
Danach folgten die Grußworte unseres Oberst Ralf Mersch. Ralf dankte allen Schützenbrüdern und Schützenschwestern, die bei der Wahrnehmung der verschiedensten Aufgaben in diesem Jahr mitgewirkt haben. Weiterhin berichtete Ralf über die am 01. Februar 2025 stattfindende Grün-Weiße Winternacht. Der extra hierfür neu gegründete Festausschuss, der aus Teilnehmern aller 5 Kompanien besteht, ist mit der Organisation der Veranstaltung zuständig. Weiterhin machte Ralf auf die am 26. Januar stattfindende Generalversammlung aufmerksam. Vormittags findet um 10.30 Uhr in der Kirche in Hövelriege erst die Sebastianusmesse statt. Zu dieser wird ein Bus um 10 Uhr vom SuB nach Hövelriege und von dort zurük zum SuB eingesetzt. Um 12 Uhr steht dann ein Mittagessen (deftige Erbesensuppe) auf dem Programm bevor um 13 Uhr die Generalversammlung startet. Zu den Hauptthemen gehören die Beitragserhöhung und die Wahl des neuen Bataillionsvorstandes.
Natürlich durften auch die Grußworte unseres Bürgermeisters Michael Berens nicht fehlen.
Nach seinen Begrüßungsworten hatte Michael es geschaft die Siene Puttkers zu Ehren unseres Ehrenhauptmann Benno Bröckling nach vorne zu bitten ihm ein Ständchen zu bringen. Michael stimme sogleich das Lied von der Kleinen Kapelle an. Markus (Mauki) Kersting übergab Benno nach dem Ständchen ein Geschenk und eine CD der Siene-Puttkers.
Es folgte dann wieder einmal der mit Spannung erwartete Tagesordnungspunkt "Auszeichnungen und Beförderungen":
Mit dem Kompanieverdienstorden wurde Patrick Bathe ausgezeichnet.
Zum Unteroffizier wurde Thomas Wiethoff befördert.
Zum Hauptfeldwebel wurde Michael Regenbrecht befördert.
Zum Leutnant wurde Klaus Schulmeister befördert.
Zum Oberleutnant wurde Hartwig Bee befördert.
Martin Brinkmann wurde für seine langjährige Tätigkeit als Kompaniekassierer und stellvertretender Kompanieführer als Dank ein Präsent überreicht. Martin stellt sich für zur Wahl als Bataillionskassierer auf der Generalversammlung zur Verfügung.
Fahnenoffizier Andreas Kersting hat sein Amt zur Verfügung gestellt. Ihm wurde für seine langjährige Tätigkeit ein Präsent überreicht. Zum neuen Fahnenoffizier wurde Markus Nolte gewählt und zum Feldwebel befördert.
Gruppenführer der Gruppe 1, Helmut Horenkamp, hat sein Amt nach 25 Jahren zur Verfügung gestellt. Ihm wurde auch ein Präsent überreicht. Die Gruppe 1 wird aufgelöst.
Aus dem Festausschuss scheidet Helmut Horenkamp aus. Zu seinem Nachfolger wurde Markus Nolte gewählt.
Aus Wortmeldungen unter Punkt „Verschiedenes“ wurde angeregt, die Jubilare doch wieder am Schützenfestsamstag beim Biwak auszuzeichnen. Zur Frage gestellt wurde, den Zapfenstreich am Schützenfestsamstag nicht doch wieder auf dem Sportplatz auszurichten.
Aus der Versammlung heraus, wurde bekannt, dass sich Schützenschwester Gudrun Brinkmann auf der Generalversammlung zur Wahl als zweite Bataillionskassierein stellen wird.
Mit dem traditionellen Singen unseres Kompanieliedes "Wir sind die Hövelsenner Schützen" endete eine wieder einmal mehr gut und harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung.
Ein Dankeschön gebührt an dieser Stelle noch der Thekenmannschaft der Gruppe 8 für die hervorragende Bewirtung während und auch noch nach der Versammlung.
Weitere Fotos von der Jahreshauptversammlung Hier!
Fotos: Michael Regenbrecht, Uli Regenbrecht
Text: Uli Regenbrecht












































